Datenschutz

Datenschutzerklärung ploss-shop.de

Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Ploß Europe GmbH
Zum Reiherhorst 3-5
21435 Stelle
Telefon: 04174/70 991-0
Telefax: 04174/70 991-51
Email: info@ploss.com

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Deutsche Datenschutz Consult GmbH
https://www.deutsche-datenschutz-consult.de
Stresemannstraße 29
22769 Hamburg
Germany
Telefon: +49 40 228 60 70 402
Email: datenschutz@ploss.com

Server-Statistiken
Bei dem Besuch unserer Webseite werden folgende Daten von Ihrem Browser übermittelt:
• IP-Adresse
• Internet Service Provider des Benutzers
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Webseite, die im Anschluss besucht wird
• Browser
• Sprache und Version der Browsersoftware
• Betriebssystem und dessen Oberfläche

Es erfolgt keine Speicherung in einem Log. Rechtsgrundlage für die flüchtige Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierin begründet sich auch unser berechtigtes Interesse an dem Vorgang. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Nutzung unseres Webshops

Session Cookie
Sie haben die Möglichkeit, unseren Webshop auch ohne ein Kundenkonto zu nutzen. Über ein Session Cookie, welches nach Beendigung der Sitzung gelöscht wird, speichern wir, welche Waren Sie in den Warenkorb gelegt haben. Dies erfolgt zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder, wo der Vertragsschluss mit Unternehmenskunden erfolgt, auf der Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in dem Abschluss von Verträgen liegt.

Bestellung ohne Kundenkonto
Lösen Sie eine Bestellung aus, ohne ein Kundenkonto anzulegen, erheben wir folgende Daten von Ihnen:
• Zu bestellende Produkte
• Anrede
• Vorname
• Nachname
• Firma (optional)
• Ust-Id-Nr. (optional)
• Handelsregister-Nr. (optional)
• Straße
• Adresszusatz (optional)
• PLZ
• Ort
• Land
• E-Mail Adresse
• Telefon (optional)
• Telefax (optional)
• Homepage (optional)

Die nicht als optional gekennzeichneten Felder benötigen wir zum Abschluss und zur Durchführung des Vertrags mit Ihnen. Die Verarbeitung erfolgt insoweit auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder, wo der Vertragsschluss mit Unternehmenskunden erfolgt, auf der Basis von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in dem Abschluss von Verträgen mit Unternehmen liegt. Sind Sie Privatkunde, werden Ihre Daten nur für die Erfüllung des konkreten Auftrags gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden nur in Zusammenhang mit Ihrer Bestellung aufbewahrt und nach Ablauf der gesetzlichen Archivierungspflichten automatisiert gelöscht. Bestellen Sie für ein Unternehmen, legen wir für Ihr Unternehmen einen Datensatz in unserem Warenwirtschaftssystem an. Die insoweit optional anzugebenden Daten verarbeiten wir auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der optimalen Betreuung und damit in der Förderung und dem Ausbau von Geschäftsbeziehungen zu Unternehmenskunden besteht.

Updates zu unserem Sortiment
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen im von § 7 Abs. 3 UWG gesteckten Rahmen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten wie den bereits gekauften aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die werbliche Ansprache unserer Kunden ist. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Anlegen eines Kundenkontos
Vergeben Sie bei der Bestellung ein Passwort, legen wir für Sie ein Kundenkonto an. Wir schicken Ihnen daraufhin eine Begrüßungs-Email mit einem Link, über den Sie Ihr Kundenkonto aktivieren können. Für die Anlegung eines Kundenkontos erheben wir neben den oben unter „Bestellung ohne Kundenkonto“ aufgeführten Daten noch einen Hash des Passwortes, welches Sie sich gegeben haben, um dieses in der Webshop-Applikation zu hinterlegen. Sind Sie als Kunde eingeloggt, merkt sich unser Shop zudem den Zustand Ihres Warenkorbs. Daneben haben Sie die Möglichkeit, Bildermerkzettel für Produkte anzulegen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der optimalen Betreuung von Kunden und Interessenten besteht. Die Daten werden gespeichert, bis Sie Änderungen am Warenkorb oder den Bildermerkzetteln vornehmen oder Waren und/oder Bilder aus dem Sortiment genommen werden.

Abwicklung der Bestellung
Im Rahmen der Bestellabwicklung verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, um die Lieferung der Ware zu koordinieren und die Zahlung abzuwickeln. In diesem Rahmen stimmen wir mit Ihnen den Liefertermin ab. Die Lieferung kann unter Einschaltung von Logistikdienstleistern erfolgen, die zur Auslieferung der Ware erforderliche Daten erhalten (Name, Anschrift, Liefertermin, ggf. Telefonnummer). Für die Abwicklung der Zahlung können auf Ihren Wunsch hin auch Zahlungsdienstleister (Kreditkarte, Paypal) in Anspruch genommen werden, denen dann zahlungsrelevante Daten übermittelt werden. Bei der Auswahl der Zahlungsmodalität weisen wir Sie darauf hin, ob und welcher Dienstleister in Anspruch genommen wird. Näheres zu der Datenverarbeitung durch Zahlungsdienstleister entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienstleister. Die Datenschutzerklärung von paypal finden Sie hier, die Datenschutzerklärung für den Dienstleister Evo Payments, über den wir die Kreditkartenzahlung abwickeln, finden Sie hier. Die Prüfung und Verarbeitung zahlungsrelevanter Daten durch unseren Steuerberater erfolgt auf der Grundlage von § 11 StBerG. Die Verarbeitung der bereitgestellten und im Rahmen der Lieferung anfallenden Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie Privatkunde sind, im Übrigen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt insoweit in der Abwicklung geschlossener Verträge mit Unternehmen. Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen des Vertragsschlusses und der Bestellabwicklung anfallende Daten gesetzlichen Archivierungspflichten aus dem Handels- und Steuerrecht unterliegen können, so dass eine Speicherung dieser Daten unsererseits auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO basiert.

Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige unserer durch Trusted Shops gesammelten Bewertungen ist auf einigen unserer Webseiten das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer können auch an einen Server von Google oder dessen Schwestergesellschaft, die Google LLC, in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Tagen gelöscht oder anonymisiert. Sie erteilen Ihre Einwilligung zu dieser Verarbeitung mit Bestätigung des Cookie-Banners, das beim Besuch dieser Webseite aufgerufen wird. Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.

Ihre Rechte

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen nach geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen.
Recht auf Sperrung
Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
Recht auf Löschung
Sie können ebenfalls die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Verlangens Ihrerseits Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Hinweis zur Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Rahmen der Nutzung unserer Dienste und der Inanspruchnahme unserer Leistungen/Dienstleistung nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies können Sie widerrufen, indem Sie auf den folgenden Knopf klicken:
Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies wurde erfolgreich widerrufen. Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit wieder zustimmen, indem Sie den Akzeptieren-Knopf im Cookie-Hinweis unten erneut bestätigen.
Menü
Das Menü wird geladen...
Schön, dass Sie hier sind.
Wir bitten um Ihre Zustimmung!
Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, würden wir gerne Google Analytics auf dieser Webseite aktivieren. Details dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, wo Sie auch Ihre einmal erteilte Einwilligung widerrufen können.